Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das war alles umsonst

  • 1 Quatsch

    m фам. ерунда, вздор, чепуха, болтовня
    промах, ошибка. Das war ja wieder ein Quatsch!
    Er redet einen Quatsch zusammen.
    Die Einladung war Quatsch. Wir waren umsonst dort.
    So ein Quatsch! Wem habe ich es schon gegeben?
    Was für einen Quatsch man in der Schule lernt!
    Mach keinen Quatsch! Quatsch mit Soße фам. ерунда на постном масле. Verdammt nochmal! Alles Quatsch mit Soße!
    "Das war ein toller Film!" — "Quatsch mit Soße! Hab mich noch selten so gelangweilt!" aus Quatsch в шутку
    желая подурачиться. Ich habe das nur aus Quatsch gesagt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Quatsch

  • 2 so

    I Adv.
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that); so ist es umg. that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it; so ist das Leben that’s life, such is life; also, es ist so:... you see, it’s like this: ... so geht das nicht! umg. that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!; das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it); komm mir nicht so! umg. don’t speak to me like that; so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc.: auch whatever you do; er meint es nicht so umg. he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that; ich will mal nicht so sein umg. I don’t want to be difficult; sei doch nicht so! umg. don’t be like that!; er hat so seine Stimmungen umg. he has his little moods; so tun, als ob pretend; tu doch nicht so! umg. stop putting it on ( oder faking); hab dich nicht so! umg. stop making such a fuss; so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening; so genannt so-called (auch bei Neuprägungen); (angeblich) auch would-be; deine so genannten Freunde iro. your so-called friends; das so genannte... auch what is known as...; so sagt man as they say; so steht es hier that’s what it says here; ..., so der Präsident..., according to the president;..., so the president maintains
    2. umg.: danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks; warum fragst du? - nur so I just wondered; einfach so ( zum Spaß) just for kicks; ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is; das habe ich so bekommen (umsonst) I got it for free
    3. (so sehr) so much; ich freue / schäme mich so! I’m so pleased / ashamed!; es tut so weh! it hurts so much; was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?; sie hat so geschrien, dass... she screamed so much that...
    4. so! umg. right!; abschließend: auch that’s that!; so, das wäre geschafft! right, that should do it; so, nun mach / erzähl mal! umg. come on, get on with it / spit it out!; so? is that right ( oder so)?, really?; so, so! umg. I see; interessierter: well, well!; er ist hier - so! is he?; er braucht Geld - so! umg. does he (now)?; ach so! oh(, I see)!
    5. vor Adv. und Adj.: so kalt etc. so cold etc.; vergleichend: so schlecht etc. as bad etc.; nicht so kalt etc. not so cold etc.; vergleichend: auch not as cold etc.; so... wie oder als as... as; so wenig wie möglich as little as possible; ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is; so gut wie nichts next to nothing; eine so große Menge such a (large) quantity; eine so hohe Summe such a large sum; so freundlich sein und oder zu (+ Inf.) be so kind as to...; doppelt so viele twice as many; so sehr, dass... so much (so) that..., to such an extent that...; umso
    6. umg.: so ein such a; so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!; so ein Idiot! what an idiot!; so ein Unsinn! what nonsense!; so eins one like this ( oder that); so eine(r ) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that); und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; siehe auch solch
    7. so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that; so etwas habe ich noch nie gesehen / gehört I’ve never seen anything like it / I’ve never heard such a thing; hat man so was schon gehört! umg. did you ever hear of such a thing!; (na) so was! umg. really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it; und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8. so viel so much; so viel wie as much as; so viel du willst as much as you want ( oder like); doppelt so viel twice as much; noch einmal so viel as much again; so viel ist gewiss oder sicher one thing is certain; so viel für heute that’s it for today; so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance; ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (Am. auch tying) with them is as good as winning
    9. so weit so far; so weit, so gut so far so good; es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good; es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole; das ist so weit ja alles schön und gut, aber... umg. it’s fine up to a point, but...; so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready; wann ist es ( endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?; endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc. finally made it; es ist gleich so weit we’re etc. nearly there, any minute now
    10. umg. (ungefähr) around, about; so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour; so alle acht Tage every week or so; so um die 50 about fifty, fiftyish; ich habe so das Gefühl, dass... I have a sort of feeling that..., somehow I get the feeling that...; was treibst du so? what are you up to these days?; wie geht es ihm so? how is he then?; was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc.)?; wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?; er war Regisseur oder so or something like that, or something along those lines; er hieß Merkl oder so or something like that, or something to that effect; 100 Euro oder so somewhere around 100 euros; ... und so... and so on
    II Konj.
    1. (folglich, deshalb) so; und so kam es, dass... and so..., that’s how...
    2. (wie sehr) however; so schnell / viel du kannst as fast / much as you can; so schnell ich rannte,... however fast I ran,...; so krank er auch ist however ill he may be; so weit es reicht as far as it goes; so dass so that; wie du mir, so ich dir umg. tit for tat
    * * *
    like this; that way; thus; so
    * * *
    abbr SE
    * * *
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) (in this way: It would be quicker if you did it like this.) like this
    4) (so; to this degree: I didn't think it would be this easy.) this
    5) (in that way: Don't hold it like that - you'll break it!) like that
    6) (so; to such an extent: I didn't realize she was that ill.) that
    7) ((referring to something mentioned immediately before or after) in this or that way or manner: He spoke thus; Thus, he was able to finish the work quickly.) thus
    * * *
    SO
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    so
    A. adv
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that);
    so ist es umg that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it;
    so ist das Leben that’s life, such is life;
    also, es ist so: … you see, it’s like this:
    … so geht das nicht! umg that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!;
    das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it);
    komm mir nicht so! umg don’t speak to me like that;
    so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc: auch whatever you do;
    er meint es nicht so umg he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that;
    ich will mal nicht so sein umg I don’t want to be difficult;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that!;
    er hat so seine Stimmungen umg he has his little moods;
    so tun, als ob pretend;
    tu doch nicht so! umg stop putting it on ( oder faking);
    hab dich nicht so! umg stop making such a fuss;
    so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening;
    so sagt man as they say;
    so steht es hier that’s what it says here;
    …, so der Präsident …, according to the president; …, so the president maintains
    2. umg:
    danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks;
    warum fragst du? -
    nur so I just wondered;
    einfach so (zum Spaß) just for kicks;
    ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is;
    3. (so sehr) so much;
    ich freue/schäme mich so! I’m so pleased/ashamed!;
    es tut so weh! it hurts so much;
    was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?;
    sie hat so geschrien, dass … she screamed so much that …
    4.
    so! umg right!; abschließend: auch that’s that!;
    so, das wäre geschafft! right, that should do it;
    so, nun mach/erzähl mal! umg come on, get on with it/spit it out!;
    so? is that right ( oder so)?, really?;
    so, so! umg I see; interessierter: well, well!;
    so! is he?;
    so! umg does he (now)?;
    ach so! oh(, I see)!
    5. vor adv und adj:
    so kalt etc so cold etc; vergleichend:
    so schlecht etc as bad etc;
    nicht so kalt etc not so cold etc; vergleichend: auch not as cold etc;
    so … wie oder
    als as … as;
    so wenig wie möglich as little as possible;
    ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is;
    so gut wie nichts next to nothing;
    eine so große Menge such a (large) quantity;
    eine so hohe Summe such a large sum;
    zu (+inf) be so kind as to …;
    doppelt so viele twice as many;
    so sehr, dass … so much (so) that …, to such an extent that …; umso
    6. umg:
    so ein such a;
    so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!;
    so ein Idiot! what an idiot!;
    so ein Unsinn! what nonsense!;
    so eins one like this ( oder that);
    so eine(r) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that);
    und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; auch solch
    7.
    so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that;
    so etwas habe ich noch nie gesehen/gehört I’ve never seen anything like it/I’ve never heard such a thing;
    hat man so was schon gehört! umg did you ever hear of such a thing!;
    (na) so was! umg really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it;
    und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8.
    so viel so much;
    so viel wie as much as;
    so viel du willst as much as you want ( oder like);
    doppelt so viel twice as much;
    noch einmal so viel as much again;
    sicher one thing is certain;
    so viel für heute that’s it for today;
    so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance;
    ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (US auch tying) with them is as good as winning
    9.
    so weit so far;
    so weit, so gut so far so good;
    es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good;
    es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole;
    das ist so weit ja alles schön und gut, aber umg it’s fine up to a point, but;
    so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready;
    wann ist es (endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?;
    endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc finally made it;
    es ist gleich so weit we’re etc nearly there, any minute now
    10. umg (ungefähr) around, about;
    so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour;
    so alle acht Tage every week or so;
    so um die 50 about fifty, fiftyish;
    ich habe so das Gefühl, dass … I have a sort of feeling that …, somehow I get the feeling that …;
    was treibst du so? what are you up to these days?;
    wie geht es ihm so? how is he then?;
    was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc)?;
    wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?;
    oder so or something like that, or something along those lines;
    oder so or something like that, or something to that effect;
    100 Euro oder so somewhere around 100 euros;
    … und so … and so on
    B. konj
    1. (folglich, deshalb) so;
    und so kam es, dass … and so …, that’s how …
    2. (wie sehr) however;
    so schnell/viel du kannst as fast/much as you can;
    so schnell ich rannte, … however fast I ran, …;
    so krank er auch ist however ill he may be;
    so weit es reicht as far as it goes;
    so dass so that;
    wie du mir, so ich dir umg tit for tat
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    adv.
    as adv.
    so adv.
    thus adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > so

  • 3 nun

    1. тем не менее
    однако. Er wurde entlassen. Inzwischen hat sich nun herausgestellt, daß es ungerecht war.
    2. в вопросах разве? Hat sich das nun gelohnt?
    Hältst du das nun für richtig?
    3. уж. Siehst du, so ist das nun.
    Das liegt ihm nun mal nicht.
    4. вот ведь. Da stehe ich nun und weiß nicht weiter.
    Da hat man sich nun geplagt, und es war umsonst.
    5. же, уж. Worüber warst du nun eigentlich so bekümmert?
    Muß das nun ausgerechnet jetzt sein?
    6. ну. Solche Zweifel waren nun wirklich unberechtigt.
    Das konnte man nun keineswegs Unverstand nennen.
    Kommst du nun heute abend oder nicht?
    7. что ж
    ну (в начале предложения). Nun, dem ist leicht abzuhelfen.
    Nun, darüber ist man sich einig.
    Nun, wie steht es?
    Nun? Was sagen Sie dazu?
    Nun denn viel Spaß!
    Nun denn, zum Wohl!
    Nun gut!, Nun schön! Ну, ладно.
    8. Nun, nun!
    а) успокаивающе: ну-ну! Nun, nun! Es wird schon alles gut gehen,
    б) императивно: а ну-ка! Nun, nun! Faß mal mit an!
    9. тут (для связи предложений). Nun muß man hinzufügen, daß...
    Hier geht es nicht weiter. Nun weiß ich keine Lösung.
    10. гак уж. Er will es nun einmal so haben.
    Es ist nun einmal nicht anders.
    Ich habe nun einmal diese Abneigung, ich kann mir nicht helfen.
    Ich bin nun einmal nicht unfehlbar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nun

  • 4 Enttäuschung / Resignation / Verzweiflung / Разочарование / Покорность судьбе / Отчаяние

    Разочарование, как и неуверенность, незнание, сомнение, находит выражение в «горизонтальных» жестах — это разведённые на уровне пояса ладонями вверх руки, поднятые плечи или пожимание плечами, покачивание головой, иногда поникшая голова.
    Наиболее нейтральное выражение разочарования.

    Ich bin enttäuscht. — Я разочарован.

    Говорящий отказывается от задуманного и, может быть, частично уже выполненного дела из-за возникновения каких-л. непреодолимых препятствий или отсутствия сил. Реплики употребляются без ограничений.

    Ich resigniere. / Ich gebe auf. — Я покоряюсь судьбе. / Сдаюсь.

    Ich lasse das. — С меня хватит! / С этим покончено!

    Ich kann nicht mehr! — Я больше не могу! / У меня нет больше сил!

    Констатация неблагоприятной ситуации. Подчёркивает бессилие говорящего или бессмысленность попыток что-л. изменить.

    So ist es eben. umg. — (Вот) так-то вот. разг. / Вот такие пироги. разг.

    Реплика употребляется без ограничений. При этом она может также иметь значение сочувствия, утешения.

    Man muss sich damit abfinden. — Надо с этим смириться. / С этим приходится мириться.

    Констатация огорчительного факта. Может быть ответом на вопрос о состоянии дел. Употребляется без ограничений.

    Die Dinge stehen nicht (gerade) zum Besten. — Дела идут не лучшим образом. / Дела как сажа бела. разг.

    Ответ на вопрос о положении дел или категоричная констатация полного неуспеха. Употребляется только в неофициальном общении, большей частью, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Die Sache läuft schief. umg. — Всё идёт наперекосяк/насмарку. разг.

    Damit ist es Essig. umg. — Дело дрянь. разг.

    Die Sache ist im Eimer. umg. — Дело накрылось (медным тазом). фам. / Всё пошло насмарку. разг.

    Констатация бессмысленности или невозможности продолжать или начинать что-л. делать, пытаться что-л. исправить. Может касаться не только самого говорящего, но и какого-л. общего предприятия, в котором он участвует. Употребляется без ограничений.

    Es hat keinen Zweck. — (Это) не имеет (никакого) смысла.

    Das ist hoffnungslos. — Это безнадёжно.

    Говорящий не верит в возможность успеха и поэтому не хочет и начинать дела. Реплика может быть аргументом в споре со слушающим. Частица doch усиливает эмоциональность высказывания. Употребляется без ограничений.
    Констатация безысходности. Реплики достаточно редкие, произносятся в критической ситуации (напр., когда рушится вся жизнь или карьера говорящего). Может быть начальной или завершающей репликой высказывания. Выражает жалость к самому себе. Последняя реплика допустима также в случае проигрыша в карты и др. азартные игры. Употребляется большей частью в неофициальном общении.

    Mit mir ist es aus! umg. — Всё, это конец! / Со мной всё кончено! / Пропала моя голова/головушка! разг.

    Ich bin verloren! — Я погиб/пропал!

    Восклицания — констатация того, что говорящий не в силах больше переносить неблагоприятное стечение обстоятельств. Употребляются в неофициальном общении.

    Es ist zum Auswachsen! umg. — Это просто/какой-то кошмар/ужас! разг.

    Констатация провала дела и сожаления о затраченных усилиях. Употребляется без ограничений.

    (Aber) alles (war) umsonst! — Всё (было) напрасно! / Всё коту под хвост! фам.

    Реакция на неприятное событие. Употребляется большей частью в неофициальном общении.
    Реплики, указывающие на крайне пессимистическую оценку положения дел. Третья реплика может также выражать сильный гнев говорящего. Употребляются в неофициальном общении.

    Das ist der Gipfel/die Höhe! — Это уже верх (чего-л.)! / Это уже слишком/чересчур! разг.

    Schlimmer kann es nicht sein/werden. — Дальше/хуже некуда! разг.

    Das schlägt dem Fass den Boden aus!Это уж ни в какие ворота не лезет! разг. / Дальше ехать некуда! разг.

    Как правило, это ответ на совет собеседника о том, как поправить дело. При этом говорящий считает, что никакой существенной отдачи от выполнения этого совета не наступит. Реплика идиоматична и эмоционально окрашена. Употребляется в неофициальном общении.

    Das macht das Kraut/den Kohl nicht fett. umg. — Это дела не поправит. / Это делу/беде не поможет. / Тут уж ничем не поможешь. / Это всё равно, что мёртвому припарка. разг.

    Реплики выражают неодобрительную реакцию на негативный факт, который говорящий представляет как не слишком уж неожиданный для себя. Употребляются в неофициальном общении, если социальный статус говорящего не ниже статуса слушающего.

    Da haben wir’s! / Da haben wir die Bescherung! umg. iron. / Da haben wir den Salat! saloppНу вот! разг. / Вот так та/ к! разг. / Ну вот, приехали/достукались/допрыгались! разг. / Ну вот, здоро/ во живёшь! разг.

    Реакция на неприятное для говорящего сообщение, из которого следует, что ситуация меняется неблагоприятным образом. Содержит мрачноватую иронию. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    (Na,) dann gute Nacht! umg. — Ну всё, пиши пропало! разг.

    Эмоциональная констатация крушения планов, обманутых ожиданий. Выражает досаду и разочарование говорящего. Употребляется в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Aus der Traum! umg. — Окончен бал (— погасли свечи)! разг. / Увы и ах! разг.

    Реплики сожаления, обращённые к самому себе. Могут означать скрытый призыв к слушающему выразить сочувствие говорящему или предложить ему помощь. Употребляются в неофициальном общении, если неприятности следуют подряд одна за другой. Могут быть начальной или завершающей фразой высказывания.

    Ich habe immer Pech! umg./ Ich bin ein Pechvogel. umg.Мне вечно не везёт! разг.

    —Willst du es nicht noch einmal versuchen? —Nein, ich glaube, es wird doch nichts. Ich gebe auf. — —Ты не хочешь попытаться ещё раз? —Нет, я думаю, что всё равно ничего не выйдет. Я сдаюсь.

    —Was meinst du, soll ich die Aufgabe übernehmen? —Das musst du selbst wissen. —Ich denke, ich lasse es. Es hat keinen Zweck. — —Как ты думаешь, мне браться за это поручение? —Тебе (самому) виднее. —Я думаю, что не стоит. Не вижу смысла.

    —Werden Sie die Versuche fortführen? —Nein, ich werde sie abbrechen. Es ist sehr fraglich, ob sie in der geplanten Weise überhaupt durchführbar sind. — —Вы будете продолжать опыты? —Нет, я их приостановлю. Весьма сомнительно, что они вообще выполнимы в запланированном варианте.

    —Ich glaube nicht, dass wir den Bus schaffen und pünktlich da sind. —Na, dann gute Nacht! — —Сомневаюсь, что мы успеем на автобус и приедем вовремя. —Ну тогда всё пропало!

    —Hast du was gewonnen? — Nein, natürlich nicht. Das wusste ich vorher. Ich habe immer Pech. — —Ты что-нибудь выиграл? —Конечно, нет. Я так и знал. Мне вечно не везёт.

    —Es ist zum Verzweifeln, ich kann den Fehler nicht finden. —Soll ich Ihnen helfen? — —Я просто в отчаянии: не могу найти ошибку.— Вам помочь?

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Enttäuschung / Resignation / Verzweiflung / Разочарование / Покорность судьбе / Отчаяние

  • 5 пропасть

    I пр`опасть
    ж
    1) Abgrund m (умл.), (tiefe) Schlucht f
    2) перен. Abgrund m, Kluft f (умл.)
    II пр`опасть
    ж разг.
    у него пропасть денег — er hat Geld wie Heu
    у него всегда пропасть дел — er hat immer alle Hände voll zu tun
    III пр`опасть
    тьфу, пропасть! разг. — pfui Teufel!
    IV проп`асть
    1) ( потеряться) verlorengehen (непр.) vi (s), abhanden kommen (непр.) vi (s)
    2) ( исчезнуть) verschwinden (непр.) vi (s); vergehen (непр.) vi (s) (о желании, чувстве и т.п.)
    у меня пропала охота к этому — mir ist die Lust dazu vergangen
    3) ( погибнуть) umkommen (непр.) vi (s), zugrunde gehen (непр.) vi (s)
    вся работа пропала — die ganze Arbeit ist im Eimer (разг.)
    ••
    пропасть без вестиvermißt werden (на войне, в катастрофе); verschollen sein (не давать о себе знать)

    БНРС > пропасть

  • 6 пропасть

    пропасть 1. (потеряться) verlorengehen* vi (s), abhanden kommen* vi (s) куда ты пропал? wo steckst du? книга пропала das Buch ist weg куда пропал карандаш? wo ist der Bleistift hin|gekommen? 2. (исчезнуть) verschwinden* vi (s); vergehen* vi (s) (о желании, чувстве и т. п.) пропасть из виду außer Sicht kommen* vi (s) у меня пропала охота к этому mir ist die Lust dazu vergangen 3. (погибнуть) umkommen* vi (s), zugrunde gehen* vi (s) я пропал! ich bin verloren! всё пропало! alles ist hin! ( verloren!] все труды пропали даром alle Mühe war umsonst вся работа пропала die ganze Arbeit ist im Eimer (разг.) а пиши пропало das kann man abschreiben пропасть без вести vermißt werden (на войне, в катастрофе); verschollen sein (не давать о себе знать) пропасть I ж 1. Abgrund m 1a*, (tiefe) Schlucht f c 2. перен. Abgrund m, Kluft f a* на краю пропасти am Rande des Abgrundes пропасть II ж разг. (множество) Masse f c, Unmenge f c у него пропасть денег

    er hat Geld wie Heu у него всегда пропасть дел er hat immer alle Hände voll zu tun пропасть III: тьфу, пропасть! разг. pfui Teufel!

    БНРС > пропасть

См. также в других словарях:

  • Das Eisenbahnunglück — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals am 6. Januar 1909 in der Neuen Freien Presse, Wien.[1] Die erste Buchveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr in Der kleine Herr Friedemann und andere Novellen (= Fischers Bibliothek… …   Deutsch Wikipedia

  • umsonst — vergebens; ohne Erfolg; vergeblich; erfolglos; kostenfrei; für noppes (umgangssprachlich); kostenlos; vergütungsfrei; gratis; für Nüsse ( …   Universal-Lexikon

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Totenschiff — Das Totenschiff, Die Geschichte eines amerikanischen Seemanns, ist ein 1926 in der Büchergilde Gutenberg erschienener Roman von B. Traven. Dabei wird das Totenschiff zum Bild vom untergehenden Spätkapitalismus mit der Verdinglichung des Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles über Eva — Filmdaten Deutscher Titel Alles über Eva Originaltitel All About Eve Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kapital. Band I — Folgend eine Darstellung des 1. Bands von Karl Marx Das Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals 1.1 Vorwort zur ersten Auflage 1.2 Erster Abschnitt: Ware und Geld …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädl aus der Vorstadt — Daten des Dramas Titel: Das Mädl aus der Vorstadt oder Ehrlich währt am längsten Gattung: Posse Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Das kopernikanische Prinzip - Folgerungen für unser Welt- und Menschenbild —   Vor uns liegt ein Text mit dem Titel »Unser Platz im Weltall«. Was erwarten wir von dem Text? Welchen Platz wird er uns zuschreiben? Auch wenn wir keine Einzelheiten kennen, wissen wir doch, dass die Antwort vor allem davon abhängt, wann er… …   Universal-Lexikon

  • Der Staatsanwalt hat das Wort — Seriendaten Originaltitel Der Staatsanwalt hat das Wort Produktionsland DDR (1990/1991: Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Joe und das Mädchen auf der Lotosblume — ist ein Romanfragment von Brigitte Reimann aus dem Jahr 1957[1], das 2003 in Berlin postum erschien. Der Schriftsteller Joe hilft der Malerin Maria, ein tiefsitzendes sexuelles Trauma zu überwinden, das ihr drei Jahre zuvor ihr ehemaliger… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard: Das literarische Werk und distanzierte Leben des österreichischen Schriftstellers —   Vom Tod her. ..   Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard starb am 12. Februar 1989 in Gmunden am Traunsee an den Folgen einer schweren Herzattacke. Dies war das Ende eines vierzigjährigen Kampfes mit der Krankheit, gegen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»